Der Production Part Approval Process (PPAP) ist der entscheidende Schritt des Übergangs von der Entwicklungsphase in die Serienproduktion in der Automobilindustrie. Mit der Vorlage der vereinbarten Nachweise wird neben der internen Freigabe die Freigabe des Kunden zur Serienbelieferung angestrebt. Die notwendigen Nachweise entstehen in der Phase Produkt- und Produktionsprozessentwicklung und bestätigen die eigenen Fähigkeiten und Kapazitäten zur Serienproduktion.
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Entwicklung, Qualitätsmanagement, Produktion, Einkauf und Lieferantenmanagement, die ihr Wissen im Bereich des PPAP erweitern möchten.
Dieses eintägige Seminar bietet Ihnen eine umfassende Einführung in den PPAP und vermittelt Ihnen das notwendige Know-how, um erfolgreich das PPAP-Verfahren in Ihrem Unternehmen einzuführen und umzusetzen.
Das Seminar setzt auf praxisnahes Verständnis der AIAG-Forderung nach dem jeweils letztgültigen Stand. Dieses wird in Vorträgen und Gruppenarbeiten verstärkt. Folgende Inhalte werden vermittelt:
Grundlagen des PPAP: Definition und Bedeutung des PPAP in der Fertigungsindustrie
Der PPAP-Prozess:
Identifikation der Anforderungen an den PPAP-Prozess
Planung und Vorbereitung des PPAP
Durchführung des PPAP-Verfahrens
Bewertung und Genehmigung des PPAP
Dokumentation und Nachweise:
Notwendige Dokumente und Unterlagen im PPAP
Anforderungen an die Dokumentationsqualität
Praktische Übungen
Keine
1 Tag