Die EU-Verordnung REACH (Nr. 1907/2006) ist eine 2007 in Kraft getretene EU-Chemikalienverordnung. REACH steht für die Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien. Als EU-Verordnung besitzt REACH in allen Mitgliedstaaten Gültigkeit.
Maßnahme an einem nichtkonformen Produkt oder einer nichtkonformen Dienstleistung, um dies(s)es für den beabsichtigten Gebrauch annehmar zu machen. [aus DIN EN ISO 9000:2015]
Auswirkung von Ungewissheit [aus DIN EN ISO 9000:2015].
Die Risikoprioritätszahl ist mathematisch betrachtet das Produkt aus den Kennzahlen Bedeutung, der Auftretenswahrscheinlichkeit und der Entdeckungswahrscheinlichkeit [RPZ = (B)x(A)x(E)]. Die Risikoprioritätszahl wird dazu verwendet, Prioritäten bei der Qualitätsprüfung für einzelne risikobehaftete Merkmale zu setzen. Die Kennzahlen sind ganzzahlige Zahlenwerte zwischen 1 und 10; RPZ kann dementsprechend Werte zwischen 1 und 1000 annehmen.