Methode mittels Anordnung aller eine betrachtete Situation beeinflussenden Faktoren in einer Ordnung ihres relativen Einflusses mit dem Ziel, sich auf eine detaillierte Untersuchung auf die Hauptfaktoren konzentrieren zu können. [aus DGQ-Band 11-04, 2012]
Der PDCA-Zyklus beschreibt einen Kreislauf zur Verbesserung. Die Buchstaben PDCA stehen für die Schritte Plan (planen), Do (durchführen), Check (überprüfen) und Act (handeln --> auswerten, verbessern, standardisieren).
Der japanische Begriff Poka Yoke (zu deutsch „Unglückliche Fehler vermeiden") bezeichnet eine Methode zur Fehlerverhütung bzw. zur sofortigen Fehleraufdeckung mittels technischer Vorkehrungen bzw. Einrichtungen.
Zweck des Produktionsteil-Freigabeverfahrens (PPAP) ist es, festzustellen ob alle Anforderungen der Entwicklungsunterlagen und der Kundenspezifikationen von der Organisation richtig verstanden wurden und ob der Produktionsprozess in der Lage ist, während des tatsächlichen Produktionslaufs (Serienlaufs) mit der angegebenen Produktionsrate, Produkte herzustellen, die diese Anforderungen erfüllen.
Satz zusammenhängender oder sich gegenseitig beeinflussender Tätigkeiten, der Eingaben zum Erzielen eines vorgesehenen Ergebnisses verwendet. [aus DIN EN ISO 9000:2015]
Messeinrichtungen für Qualitätsprüfungen. [aus DGQ-Band 11-04, 2012]
Gesamtheit der systematischen Tätigkeiten der Kalibrierung, Justierung, Eichung sowie Instandhaltung von Prüfmitteln und Prüfhilfsmitteln. [aus DGQ-Band 11-04, 2012]
Product Safety & Conformity Representative