Kaizen bezeichnet eine japanische Lebens- und Arbeitsphilosophie und drückt das Streben nach kontinuierlicher, nicht endender Verbesserung aus. Die Begriffe Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) und Continuous Improvement Process (CIP) werden in der Praxis synonym verwendet.

Ermittlung der systematischen Messabweichungen einer Messeinrichtung unter vorgegebenen Anwendungsbedingungen ohne verändernden Eingriff in die Messeinrichtung. [aus DGQ-Band 11-04, 2012]

Das Kanban-System ist ein auf Karten basierendes Kommunikationsmittel zur Steuerung des Material- und Informationsflusses in der Fertigung.

Erfüllung einer Anforderung / Gegensatz "Nichtkonformität": Nichterfüllung einer Anforderung [beide aus DIN EN ISO 9000:2015]

Kombination interner und externer Themen, die eine Auswirkung auf die Vorgehensweise einer Organisation hinsichtlich der Entwicklung und des Erreichens ihrer Ziele haben kann [aus DIN EN ISO 9000:2015].

Das Prinzip der Kontinuierlichen Verbesserung (KVP) geht auf W.E. Deming zurück, der Verbesserung als einen permanenten Prozess verstand, den er im PDCA-Zyklus veranschaulichte. Mit gleicher inhaltlicher Bedeutung wird KVP im englischen Sprachraum mit "Continuous Improvement Process" (CIP) und in Japan mit KAIZEN bezeichnet. In der DIN EN ISO 9000:2015 wird KVP synonym unter dem Begriff "Fortlaufende Verbesserung" verwendet und als "wiederkehrende Tätigkeit zum Steigern der Leistung" definiert.

Maßnahme zur Beseitigung einer erkannten Nichtkonformität [aus DIN EN ISO 9000:2015]

Maßnahme zur Beseitigung der Ursache einer Nichtkonformität und zum Verhindern des erneuten Auftretens. [aus DIN EN ISO 9000:2015]